Über

Mit der Klimaweide wollen wir Wege und Möglichkeiten zeigen, um inmitten der Klimakrise mit unserer Landnutzung Anpassung zu ermöglichen. Zentrales Thema ist der Boden: durch Bodenaufbau, Bodenschutz und die Integration von Gehölzen als Agroforst setzen wir auf den 15ha Grünland der Alten Schäferei Arensnest beispielhafte Projekte und Bildungsmöglichkeiten um. Durch viele Besuche von Schulklassen, Studierenden oder Interessierten an regenerativer Landwirtschaft ermöglicht dieses Projekt einen Einstieg in die Möglichkeiten in einer der trockensten Regionen Deutschlands mit den Klimaveränderungen umzugehen.

Initiiert wurde die Klimaweide durch Daniel Diehl und Svenja Nette, und ist mittlerweile durch viele weitere Menschen getragen.